Verstärkung für unser Mediotheks-Team gesucht!
Um die Mediothek wieder durchgängig für euch öffnen zu können, brauchen wir noch einige ehrenamtliche Helfer für folgende Zeiten: Montags alle zwei Wochen 3.-6. Stunde, donnerstags alle zwei Wochen 1./2. und 5./6. Stunde, freitags 3./4. Stunde. Es wäre schön, wenn sich Helfer unter melden, die alle zwei Wochen für 2 Stunden unser Team verstärken, gerne auch im Nachmittagsbereich! Schaut bald mal wieder in der Mediothek vorbei – das Mitnehm-Bücherregal ist prall gefüllt und spannende Bücher warten auf fleißige Leser.
Online-Informationsabend Bandprojekt, 22.09. um 18 Uhr
Auf dem Zoom-Informationsabend haben die Eltern der bereits zum Bandprojekt angemeldeten Schüler und Schülerinnen Gelegenheit klärenden Fragen zu stellen. Die Anmeldedaten sollten ihnen per Mail oder per Informationsschreiben zugekommen sein. Anwesend sind Herr Scholz von Seiten der Musikschule und Herr Dieckmann vom Gymnasium Norf. Der Informationsabend ist auch offen für interessierte Eltern, die ihr Kind bisher nicht angemeldet haben. Es sind noch wenige Plätze frei. Schreiben Sie bitte dazu eine Mail an um die Zugangsdaten zum ZOOM-Termin zu erhalten.
Juniorwahl 2021 - Mach mit, stimm ab!
Liebe Schüler:innen der 7 bis Q2, in der kommenden Woche steht die Bundestagswahl an und auch eure Meinung ist gefragt: Bei der Juniorwahl 2021. Wir wollen wissen, wie würde die junge Generation wählen? Welche Partei und welche Kandidaten liegen bei euch in der Gunst ganz vorne?
Stadteilkonzert Norf „Zeitsprünge“ - Tickets jetzt auch online verfügbar!
Am 23. September haben wir die große Ehre, eines von nur drei Stadtteilkonzerten der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein bei uns im PZ zu veranstalten. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Neben der Geschäftsstelle des Co-Veranstalters BEST e.V. können Eintrittskarten bei uns im Sekretariat oder auch online bei Eventim erworben werden.
Unsere Schüler beim Russischwettbewerb „Spielend Russisch lernen“
Am 3.09.2021 haben sich sieben Teams im Landessprachinstitut Bochum bei einer NRW-Runde des Sprachwettbewerbs „Spielend Russisch lernen“ getroffen. Das Gymnasium Norf wurde von Daniel Vogel und Giuliano Scholten aus der EF (den Gewinnern des schulinternen Wettbewerbs) vertreten.
NW-Kolloquium am 9.9.
Endlich ist es wieder soweit! Das Naturwissenschaftliche Kolloquium startet am Donnerstag in die diesjährige Runde. Per Zoom wird Dr. Koch aus Vancouver zu uns geschaltet und hält einen Vortrag über nachhaltige Produkte durch Mikroalgen.
Seite 24 von 43