Was ist und was will MINT?
Das Wort MINT leitet sich aus den Anfangsbuchstaben der betreffenden Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ab.
MINT beschreibt den zentralen wirtschaftlichen Innovationssektor Deutschlands, in dem im weiten Sinne rund 2,3 Millionen MINT-Akademiker erwerbstätig sind. Die branchenübergreifende Wertschöpfung wird auf 250 Milliarden Euro geschätzt.1
Aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung der MINT-Fächer und den sich durch Prognosen zukünftig abzeichnenden Fachkräftemangel haben sich zahlreiche Projekte und Initiativen gebildet, um das Angebot an qualifizierten Arbeitskräften im MINT-Bereich zu erhöhen.2
MINT am Gymnasium Norf
Schon in der 4. Klasse bietet unser Gymnasium einen naturwissenschaftlichen Forschertag. Hierbei besuchen Kinder der Grundschule Rosellen an einem Vormittag unsere Schule und kommen dabei erstmals mit dem Fach Chemie in Berührung. Seit 10 Jahren bekommen Grundschulkinder bei uns eine Einführung in die Benutzung des Internets, die mit einem Zertifikat abgeschlossen wird.
Medien gehören mittlerweile zum festen Alltag von Kindern und Jugendlichen. Die Chancen, die mit diesen neuen Entwicklungen verbunden sind, liegen ebenso auf der Hand wie die Risiken. Seit dem Schuljahr 2015/2016 arbeiten unsere Schüler/innen der Jahrgangsstufe 5 mit dem durch die Landesregierung initiierten Medienpass NRW, der in nahezu allen Fächern eine Rolle spielt. Der Medienpass ergänzt unser Medienkonzept, sorgt für die notwendige Transparenz bei den einzelnen Fachgruppen und integriert bereits Bestehendes. Er verdeutlicht, an welchen Stellen noch Weiterentwicklungsbedarf besteht und die Lehrer erhalten Unterstützung durch Unterrichtsmaterialien und einen vorgegebenen Kompetenzrahmen als Orientierungshilfe. Für unsere Schüler und ihre Eltern werden Ziele transparenter, die Lebenswelt unserer Schüler wird aufgegriffen und beide Gruppen erhalten Unterstützung im Umgang mit den neuen Medien. Das sich zunächst in einer Pilotphase befindliche Projekt soll sukzessive auf die weiteren Jahrgangsstufen ausgeweitet werden.
Das Kernfach Mathematik nimmt von jeher einen besonderen Stellenwert an unserer Schule ein, weil wir es als die Basis für vernetztes logisches Denken unserer Schülerinnen und Schüler verstehen, nicht nur, aber insbesondere für die an MINT Interessierten. Die jedes Jahr zuverlässig hohe Anzahl unserer Teilnehmenden am landesweiten Känguru-Wettbewerb der Mathematik sind hier u.a. ein Beleg für die motivierte Arbeit der Mathematik-Fachschaft.
Seit diesem Schuljahr sind ab Klasse 7 multifunktionale Taschenrechner im Einsatz, die es unseren Schülerinnen und Schüler ermöglicht, Messsonden anzuschließen und diese in den naturwissenschaftlichen Fächern zur Messwerterfassung und Auswertung zu nutzen.
In der 5. Klasse kann ein Informatikkurs gewählt werden, in der 6. und 7. Klasse wird eine Roboter-AG angeboten. Großer Nachfrage erfreuen sich die Informatikkurse im Wahlpflichtbereich II in der 8. und 9. Klasse. Das führt dann zu regelmäßig gut frequentierten Grund- und Leistungskursen in Informatik in der Oberstufe und zu einem beachtlichen Anteil an Abiturientinnen und Abiturienten in diesem Fach.
Mit Biologie fördern wir seit Jahren einen weiteren naturwissenschaftlichen Schwerpunkt an unserem Gymnasium - unter anderem mit dem Wahlpflichtangebot "SpoBiG" (Sport-Biologie-Gesundheitsförderung), das in der 8. und 9. Klasse jedes Jahr von sehr vielen Schülerinnen und Schülern gewählt wird, auch um sich auf später anstehende Leistungskurse in Biologie oder Sport vorzubereiten.
Seit wenigen Jahren bietet die Chemie das Wahlpflichtangebot „Chemie im Wandel der Zeit“ (Chemie-Geschichte), das mit vielen praxisnahen Experimenten die Meilensteine der Chemie der Menschheitsgeschichte durchleuchtet. Ein Chemie-Leistungskurs und gut frequentierte Grundkurse zeigen, dass die Chemie in den letzten Jahren wieder einen neuen Stellenwert im Wahlpflichtbereich II und in der Oberstufe erhalten hat.
Als individuelle Fördermaßnahme in Biologie und Chemie gibt es traditionell das "Naturwissenschaftliche Kolloquium" mit dem zdi, das in jedem Schuljahr eine Vortragsreihe zu interessanten naturwissenschaftlichen Themen anbietet und für interessierte Schülerinnen und Schüler aber auch für Eltern offen ist.
Technisch interessierte Schülerinnen und Schüler nehmen an der Technik-AG teil, in der u.a. historische Traktoren restauriert werden. Hierfür unterhalten wir eine eigene Werkstatt auf dem Schulgelände.
Um die MINT-Fächer zu fördern, gibt es eine Arbeitsgruppe des Lehrerkollegiums und der Schulleitung sowie den MINT-Beauftragten, Herrn StR Dr. G. Gorath, den Sie über die Adresse auch direkt ansprechen können.
Quellen:
1 Christina Anger, Wido Geis, Axel Plünnecke; Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW): MINT – Frühjahrsreport 2012, S. 3