Gymnasium Norf goes Social Media - jetzt abonnieren!
Das Gymnasium Norf hat einen neuen offiziellen Facebook und Instagram-Account. Unsere Empfehlung: Abonnieren und weitersagen!
Einmal um die Welt ist nicht genug! – Erneuter Sieg beim Stadtradeln
Die Norfer sind begeisterte Radler! Das beweisen nicht nur hunderte von Fahrrädern, die jeden Morgen auf den zwei großen Fahrradparkplätzen der Schule einrollen, auch beim Stadtradeln 2020 haben die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Freunde des Gymnasiums in drei Wochen vor den Sommerferien unglaubliche 53.115 Kilometer auf dem Fahrradsattel zurückgelegt.
Mein Kind zeigt Covid19-Symptome - was tun?
Liebe Eltern, falls Ihr Kind Symptome einer Covid19-Erkrankung zeigt, folgen Sie bitte dieser Handlungsanweisung der Landesregierung, um eine optimale Versorgung für Ihr Kind zu gewährleisten, sowie einer möglichen Weiterverbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken.
Maskenpflicht: WDR zu Besuch am Gymnasium Norf
Anlässlich der Beendigung der Maskenpflicht im Unterricht besuchte uns heute ein Team von WDR aktuell und führte einige Gespräche mit Schülerinnen und Schülern, sowie Schulleiter Stefan Kremer. Das Ergebnis dieses Besuchs ist auf dem YouTube-Kanal des WDR aktuell zu sehen.
Latein lernen auf YouTube? Adite Baten!
Da Schüler häufig nach Unterstützung im Fach Latein suchen und Eltern hier oft aufgeschmissen sind, hat unsere Kollegin Petra Baten mit Beginn der Phase der Schulschließung einen YouTube-Kanal gestartet, in dem sie Schülern die lateinische Grammatik in anschaulichen, kurzen Erklärvideos vermittelt.
Auszeichnung als "Digitale Schule 2020"
Das Gymnasium Norf hat sich schon vor vielen Jahren auf den Weg der Digitalisierung begeben und geht ihn mit großen Schritten weiter. Dafür wird es nun erneut mit der Auszeichnung „Digitale Schule 2020“ geehrt, die unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung, Staatsministerin Dorothee Bär, steht. Die Auszeichnung kommt gerade recht, steckt das Gymnasium doch gerade in der 1:1-Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit iPads.
Seite 5 von 38