SV-Aktion: Black Lives Matter
Vor einigen Tagen hatte die SV zu einer Solidaritatsaktion mit der Black-Lives-Matter-Bewegung aufgerufen. Herausgekommen ist dabei nicht nur eine großartige Collage vieler Bilder von der 5. Klasse bis zur Q2, sondern auch ein eindrucksvolles Videostatement unserer SV-Mitglieder
Teilnahme an den JugendPolitkTagen 2020
Unsere Q1-Schülerinnen Charlotte Hackbarth und Michelle Wischnepolski nahmen an den JugendPolitikTagen 2020 der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Thema "Stadt, Land, Fluss - Lebe DEINE Stadt" teil. Die Workshops anlässlich der Kommunalwahlen 2020 fanden dieses Jahr coronabedingt nur online statt. Was sie dort erlebt haben und welche EIndrücke die Beiden mitgenommen haben, lesen Sie in ihrem Erlebnisbericht.
Sportler am Gymnasium Norf: Anna Grass, Teil 2
In unserer Serie über Sportlerinnen und Sportler am Gymnasium Norf, folgt nun der zweite Teil über Anna Grass. Viel Spaß beim Lesen!
Weitere kreative Corona-Unterrichtsergebnisse (Reparierter Link)
Inspiriert von den tollen vorherigen Unterrichtsergebnissen im Lernen auf Distanz, haben wir noch ein paar sehr schöne Ergebnisse aus dem Homeoffice zugeschickt bekommen. Dieses Mal mit dabei: Ein Video zum Thema Inklusion aus der 5c, ein Musical als Hörspiel der Chorgruppen aus der Jahrgangsstufe 6, Musik mit Alltagsgegenständen der 7b, sowie einige Kunstwerke rund um Corona aus der 9. Jahrgangsstufe und der EF. Viel Spaß!
Grußworte an unsere Abiturienten
Anlässlich des Abiturs richten Diakon Michael Linden (Katholische Kirche in Neuss Süd) und Pfarrerin Nadine Appelfeller (Evangelische Kirchengemeinde Neuss-Süd - Bezirk II) jeweils ein Grußwort an unsere Abiturienten.
Gymnasium Norf spielt in der Schulschach-Bundesliga
Nicht nur die Schach-AG oder auch Schachkurse in der Projektwoche erfreuen sich großer Beliebtheit, sondern auch unser Schul-Schachteam ist sehr aktiv und dabei auch überaus erfolgreich. Ein Bericht von unserem Abiturienten Lars Münstermann.
Seite 7 von 38